Eine Frau mit langem, hellbraunem Haar lächelt und liegt auf einem beigen Sofa, den Kopf in die Hand gestützt. Sie trägt ein schwarzes Hemd. Der Hintergrund ist sanft beleuchtet und in neutralen Farben gehalten.

„Meine Großmutter zeigte mir, worauf es bei Hautpflege wirklich ankommt: Reduziert auf das Wesentliche- bei voller Wirksamkeit. Diese Philosophie ist das Herzstück von jedem MERME-Produkt.“

Claire Ralston, Gründerin

Das Bild ist völlig leer, mit weißem Hintergrund und ohne sichtbare Objekte, Text oder Funktionen. Das Bild ist völlig leer, mit weißem Hintergrund und ohne sichtbare Objekte, Text oder Funktionen.
Ein kleines Kind mit lockigem Haar, das einen blauen Pullover und eine helle Hose trägt, steht vor einem runden Blumenbeet in einem sonnigen Garten mit Bäumen und Grün im Hintergrund.
Ein sonnendurchfluteter Garten mit einem gepflasterten Weg, leuchtend rosa blühenden Büschen, grünem Gras, hohen Bäumen und einem weißen Zaun mit einem Schuppen im Hintergrund. Der Schatten der Bäume verleiht der friedlichen Außenszene Tiefe.
Eine junge Frau mit langen Haaren steht auf einer Wiese, im Hintergrund eine Herde Kühe. In der Ferne sind Berge und ein blauer Himmel mit vereinzelten Wolken zu sehen.

Von einer Farm in Australien nach Berlin – Die Geschichte hinter MERME

Manche Gründungsgeschichten beginnen in großen Laboren oder an Schreibtischen in Konzernzentralen. Diese hier beginnt auf einer sonnigen Rinderfarm im Norden von New South Wales, Australien.

Es ist der Ort, an dem Teebaumöl und Eukalyptusöl ihren Ursprung haben und wo Aloe Vera in Fülle wächst

Schwarzweißfoto einer Person, die neben einem gesattelten weißen Pferd in einer Grasfläche mit Bäumen und Gebäuden im Hintergrund steht; auf dem handschriftlichen Etikett steht „1970 MARY & ‚FAIRY.‘“.

Dort lebte Mary – eine Frau, die alles selbst herstellte, jede Pflanze in ihrem Garten kannte und genau wusste, welche Kraft sie für die Ernährung oder zur Heilung von Verletzungen besaß

Ein Kind mit breitkrempigem Hut, rotem Hemd, weißen Hosen und Stiefeln steht auf dem Gras in einem sonnenbeschienenen Garten mit grünen Pflanzen und Blumen im Hintergrund.

Sie war eine Pionierin der minimalistischen Hautpflege, lange bevor ich überhaupt verstand, warum mir dieses Konzept so sehr gefiel. Meine Großmutter trug den Spitznamen Merme und inspiriert von ihrer Lebensphilosophie benannte ich MERME Berlin nach ihr.

Das Bild ist völlig leer, mit weißem Hintergrund und ohne sichtbare Objekte, Text oder Funktionen. Das Bild ist völlig leer, mit weißem Hintergrund und ohne sichtbare Objekte, Text oder Funktionen.
Eine Nahaufnahme von zwei überlappenden Flecken cremiger, cremefarbener Lotion oder eines Hautpflegeprodukts auf einer glatten, hellen Oberfläche.
Eine lächelnde Frau in einem roten Pullover, Jeansrock und Turnschuhen posiert mit erhobenem Arm vor einem Schaufenster, in dem ein großes Poster einer Frau hängt, die für das MERME-Kollagenserum wirbt.

VON DER LEIDENSCHAFT ZUR PROFESSION

Ihre Leidenschaft und Unabhängigkeit prägten mich und nach meinem Studium am Australian College of Natural Beauty erkannte ich, dass diese Branche genau das Richtige für mich sein könnte.

Als ich 2014 nach Berlin zog, konnte ich mein geliebtes Hagebuttenöl nirgendwo finden. Also nahm ich das als Zeichen – und MERME Berlin war geboren.Was mit einem einzigen Gesichtsöl begann, ist heute eine minimalistische Skincare-Linie, die es sich zur Mission gemacht hat, maximale Wirkung mit bester Veträglichkeit zu vereinen.